| Dritte Reiterwoche in 2014 für die EAS / Bundeswehr3. Soldatenbetreuung  auf dem Friesengestüt Oberurff!
 12 Teilnehmer sind dem Ruf der Evangelischen  Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung -EAS- gefolgt und konnten im Mai eine  Reiterwoche auf dem Friesengestüt in Bad Zwesten-Oberurff erleben. Diese Reiterwoche  wurde als Betreuungsveranstaltung der EAS und des evangelischen  Militärpfarramtes Fritzlar angeboten und fand bereits zum dritten Male statt. Unter Denkmalschutz stehen die Gebäude des alten  Gehöfts und sind über 400 Jahre alt, das Ehepaar Sylvia Schädlich und Klaus  Vössing betreiben ihre Friesenzucht und das komplette Reitangebot mit viel  Liebe und einer ebensolchen Einstellung und Investition zu Mensch und Tier.  Hier wird den „alten“ und „neuen“ Reitern viel mitgegeben.Nach der Begrüßung durch H. Richter, Regionalbetreuer  der EAS, übernahm Sylvia die Gruppe und die Woche begann mit einer Führung und  dem Kennenlernen des Gestüts. Die schwarzen Riesen im Hengststall beeindruckten  unsere Reiter genauso wie die Stutenherden auf den Koppeln oder die bereits  lebhaft umher tollenden Fohlen mit ihren Müttern.      Eine Woche ohne Leerlauf versprachen Sylvia und Klaus  und erfüllten dies zu 100 Prozent. Pferdeverhalten, Pferdekunde in Theorie und  Praxis, Führen, Aufhalftern, Auftrensen und Satteln gehörten ebenso dazu wie  tägliche Reitstunden in der Halle oder im Gelände und die natürlich zu  leistende Arbeit am Pferd und im Stall. Auch die Arbeit an der Longe oder der  Doppellonge sowie das Fahren mit der Kutsche wurde den Interessierten in zwei  Reit- und einer Longierhalle möglich gemacht.      Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass Sylvia  souverän und sicher ihr Wissen an unsere Reitergruppe weiter gab, das  bestätigten uns die Neulinge auf dem Pferd ebenso wie die geübten Reiter.
 Das Abschalten vom dienstlichen Alltag war hier sicher  gestellt und gewollt, eine Superwoche bescherte uns auch der für das Wetter  zuständige Mitarbeiter. Deshalb konnte auch eine Planwagenfahrt durch das  bewaldete Umfeld von Bad Zwesten in das Tagesprogramm aufgenommen werden. Die  Friesenhengste Hakon und Puschkin zogen den Wagen und brachten uns nach ca. 2  Stunden wieder sicher zurück auf den Hof des Gestüts. Damit auch die Kameradschaft und Geselligkeit nicht zu  kurz kam, war mittags im Park des Geländes Pizza oder Grillen angesagt. Ein gemeinsamer  Abend mit dem evangelischen Standortpfarrer Fritzlar im Fritzlarer  Soldatenheim/ Oase „Haus an der Eder“ und eine Stadtführung in der Dom- und  Kaiserstadt Fritzlar rundeten das Angebot dieser Woche ab. Damit das alles in  Erinnerung bleiben kann, wird H. Richter eine CD/ DVD mit Bildern und Videos  zusammenstellen und den Teilnehmern zukommen lassen.
 
 „An diese Woche werde ich gerne zurück denken, ich  habe eine harmonische und kameradschaftliche Gruppe kennen gelernt, tolle  Ausbilder und hervorragend ausgebildete Tiere. Die Ausbildung selbst hat auch  mir geholfen einen großen Schritt nach vorne zu machen.“      „Danke an  die EAS und macht bitte weiter mit solchen Betreuungsangeboten“, das sind  Aussagen, die wiederholt sowohl von den geübten Reitern, als auch von den Azubis  kamen.
   |