Erste Reiterwoche in 2012 für die EAS / Bundeswehr  
      Soldatenbetreuung  auf dem Friesengestüt Oberurff! 
      Zum  ersten Mal richtete die EAS (Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland e.V.) eine Reiterwoche
        aus  und die Teilnehmer waren vom Ablauf und Inhalt begeistert. 
        Nach  der Begrüßung durch H. Richter von der EAS und dem ev. Standortpfarrer Jochen  Sennhenn sollte die  Arbeit mit den Pferden beginnen. 
        Wochendienstplan: 
               -Kennenlernen des Gestüts                -Stallarbeit und -dienst 
               -Pferdeverhalten  und Sicherheit         -Versorgung  und Führen 
               -Putzen,  Geschirrkunde und -pflege   -Aufhalftern,  -trensen, Satteln 
               -Longenarbeit                                     -Reitlehre in Theorie und Praxis 
               -Reiten  und Reiten in der Gruppe        -Geschicklichkeitsparcours 
        Das  Programm versprach eine Woche ohne Leerlauf und trotzdem erfüllten S. Schädlich  und K. Vössing
        zusätzliche  Wünsche der Teilnehmer. Geländeritte, Arbeit mit der Doppellonge, Fahren,  Verladen der
        Pferde  und eine Planwagenfahrt wurden möglich gemacht. 
        Beeindruckend,  souverän und sicher gaben beide ihr umfangreiches Wissen weiter und zusätzlich
        erwarben  die Teilnehmer nach der entsprechenden Prüfung den „Basispass Pferdekunde“ und  das
        FN  Sportabzeichen Reiten“. 
        Oberst  Lothar Kraß nahm sich auch die Zeit und besuchte das Gestüt in Oberurff,  begeistert zeigte er
        sich  von diesem Angebot und nahm eine Gestütsführung gerne an. 
        Auch  die Kameradschaft und Geselligkeit kam nicht zu kurz, Grillen oder Pizza im  Park des Geländes
        fanden  ebenso statt, wie ein gemeinsamer Abend mit dem evangelischen Standortpfarrer  Fritzlar im Soldatenheim „Haus an der  Eder“.
            
       
     |